Vier Superpowers von OKRs die jetzt helfen.
Und ein Angebot, wie Ihr einfach damit starten könnt.
Pay-per-value-Prinzip: Richtwerte abchecken.
Der OKR-Kaltstart

In 2 x 2 Stunden OKRs online verstehen und gleich anwenden. Interesse?

Interesse am

Auch gleich Newsletter abonnieren?
1: Zeithoheit zurückgewinnen
Wer trotz allem plant, gibt dem Alltag Struktur und Rhythmus, die ihm gerade fehlen. 
Wer „Outcome“ statt Input plant, bleibt offen für Überraschungen und  kommt doch dem Ziel näher.
2: Beweglich & auf Kurs bleiben 
3: Kräfte  einteilen
Wer auf alles fokussiert, fokussiert auf gar nichts.
5 Objectives. 
Und. Sonst. Nix.
OKRs machen Kommunikation spielerisch effizienter. Das motiviert.

4: Motivation herauskommunizieren 

So läuft das mit den Kaltstart

Teil 1: 2 Stunden Theorie und ein, zwei Übungen weitgehend frontal im Webinar

Was sind OKRs, wie funktionieren Sie, welche Haltung und Prinzipien setzen  sie voraus.  

Teil 2: 2 Stunden Gruppensession: Wir entwickeln Eure ersten OKRs für Euer 1. Corona-Quartal 

Total hands-on. Gruppengröße maximal 4 Leute. Schritt für Schritt übt ihr im Echtbetrieb Ziele setzen. Und los gehts.

Option: Mid-Term-Review Ende Mai: Wie bewertet Ihr Eure Ergebnisse (und den Prozess)

Indviduelle 30-Minuten-Session zur Review (was habt ihr erreicht?) und Retro (was habt ihr gelernt. Und Endspurt.

Offene Runde

pay-per-value-Richtwert

€200

zzgl. MWSt.
pro Person in gemischten Gruppen mit maximal 4 Personen bei der Teil-2-Session zum OKR-Formulieren.
Jetzt anfragen

Exlusiv-Session für Euer Team

pay-per-value-Richtwert

€400

zzgl. MWSt.
pro Person aus einem Unternehmen, das eine indviduelle Teil-2-Session fürs OKR-Formulieren möchte (max. 6 TN)
Jetzt anfragen